Radtrikot

Das Fahrradtrikot unterscheidet sich von einem ähnlich gearteten Leiberl durch zusätzliche Features: 1. die am Hals ganz verschließbare Öffnung – um fliegendes Tiermaterial nicht unters Textil zu bekommen und 2. viel essentieller – die Taschen am unteren...

Reifen

Bei der klassischen Bereifung (clincher) gilt es Obacht walten zu lassen wenn der Innenschlauch eingeklemmt wird. Das mag er ebenso wenig, wie wenn sein Ventil schief durch die Öffnung schaut. Was den Innenschlauch mit Bestimmtheit umbringt ist ein unsauber gefrästes...

Um Reifenbreite

19mm Straße, 2.0 Zoll Gelände. So lautete über Jahre die Formel für die gültige Reifenbreite. Beim Rennrad so schmal wie die Felge und auf 7-8 bar hochgepumpt und beim Bike die ähnliche Denkweise, oft zusätzlich mit Semislick Oberfläche auf Straßentauglichkeit...

Radhose

Sitzprobleme führen oft zum Satteltausch, der Neue kann die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Alle materiellen Möglichkeiten sind ausgeschöpft worden, bestehen immer noch Zweifel ist auch an die Radhose zu denken. Das kleine Schwarze zwischen Haut und Leder darf auch...

Scheibenbremsen am Rennrad

Die Technik hält sich auch vor dem Rennrad nicht fern. Das über Jahrzehnte gewohnte Bild eines Rennrads hat durch die Bremsscheiben gehörig an der Tradition gerüttelt. Blickt man zurück in die Anfänge der Hydraulik Bremse so fallen die Magura Felgenbremsen mit...

Schnellspanner

Was Tullio Campagnolo1930 aufgrund von kalten klammen Fingern auf den Markt brachte hat sich bis heute bewährt. Zu Zeiten als die Laufräder noch mit Flügelmuttern an Gabel und Hinterbau befestigt waren, war das Umdrehen des Hinterrads gleichzeitig der Gangwechsel. Gut...