Steckachse

Durch die enormen Federwege bei Mountainbikes und die dadurch notwendig gewordene Steifigkeit haben sich hier sogenannte Steckachsen durchgesetzt. Wie auch beim Motorrad üblich wird durch die geschlossenen Gabelenden und die Nabe eine Achse als ganzes durchgeschoben....

Crossrad

Eine weitere Disziplin erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf. Das schon fast in Vergessenheit geratene Cross Bike erlebt ein Revival sondergleichen. Nicht etwa weil es mehr dirt roads gibt als früher, nein der Aktive traut sich dank des Materials immer weiter in die...

E-Bike ist der neue Rückenwind

Was Profis im Wettkampf nicht dürfen, gelegentlich aber schon im Rennzirkus vorgekommen sei, ist für alle nicht Rennfahrer ein willkommener Input. Das Rad ist von vorne herein das effektivste Fortbewegungsmittel das es gibt. Bei relativem Muskeleinsatz kommt viel...

Elektronisches Schalten

Von den Ursprüngen des elektronischen Schaltens ist viel Zeit und Entwicklung vergangen. Mavic waren die Ersten die 20 Gänge per Knopfdruck schalten konnten. Zwei gelbe Knöpfe aktivierten den Kolben im breiten Schaltwerk. Zugegebenermaßen wurde der Werfer per...

10-fach, 11-speed, 12-eagle

Durch höhere Produktionsstandards können Bauteile immer dünnwandiger und schmäler gebaut werden, ohne das sie in ihrer Stabilität Einbußen machen. Dadurch wird beim selben vorhandenen Raum Platz gespart. Vor vorher noch 10 oder weniger Ritzel waren, sind jetzt 11 oder...

Reifenwahl der Qual

Clincher, tubeless, Sclaveradventil, Slick, Compound, Karkasse, foldable, Draht, Zement, Milch. Diese Ausdrücke muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Fängt der radaffine Erwachsene noch im Entferntesten was damit an, so klingen diese Teile für alle anderen...