Die Rad WM wirft ihre Schatten voraus. Damit durch solch ein Großereignis auch nachhaltig für die Bevölkerung etwas übrig bleibt muss jetzt schon etwas getan werden. Lange ist es nicht mehr hin zum September 2018, alles was bis zu diesem Zeitpunkt nicht geplant, umgesetzt oder gar budgetiert ist, ist nicht.
A propos Budget: 25 Millionen Euro wollen in Projekte zur Erweiterung des Radwegenetzes in Tirol investiert werden.

Dafür gibt es 50 Km im Stubaital (Verbindung vom Talschluss nach Innsbruck) fast fix. In Planung stehen die Radverbindung vom Stubaital zum Wipptal, sprich von Schönberg nach Mühlbachl, was wirklich einen gewaltigen Mehrwert ergeben würde und über eine klassische Radwegverbindung hinausgeht. Der Brückenschlag über die Autobahn könnte in 2-3 Monaten vom Zeichenbrett nicht ganz zum Schalbrett, aber zumindest realer werden.
Eine in Südtirol schon längst wunderbar praktizierte Möglichkleit ist die Verwendung von Eisenbahnwegen als Radwege. Solch einer könnte zwischen Mutters und Natters entstehen, genauer auf der Trasse der Stubaitalbahn. Der denkmalgeschützte Mutterer Viadukt wie auch Mutterer Tunnel würden so noch besser zur Geltung kommen.
Das Mittelgebirge plant auch fest. Eine Machbarkeitsstudie soll die Verbindung Natters-Grinzens prüfen.

Schauen wir was schlussenlich umgesetzt sein wird, jedenfalls sind 250 Radwegkilometer wesentlich mehr Wert als die kolportierten 25 Millionen.